Der Energiesprong Innovation Day am 5. Juni 2025 im Maaya Berlin brachte rund 120 Fachleute der Bau- und Wohnungswirtschaft zusammen, um neue Maßstäbe für serielle Sanierungslösungen zu setzen. Im Fokus standen dabei Schlüsselthemen wie Standardisierung von Fassaden, Digitalisierung, technische Gebäudeausrüstung (TGA), skalierbare Lösungen für Einfamilienhäuser sowie Machbarkeitsstudien für kommunale Gebäude wie Schulen und Kindertagesstätten.
Ein Höhepunkt war der Innovations-Marktplatz, auf dem 19 Lösungen aus den Bereichen Fassade, Digitalisierung, TGA und EFH-Sanierungen präsentiert wurden. Die Kombination aus kreislaufgerechten Fassadensystemen und digitalisierten, KI-gestützten Fertigungsmethoden wurde vom Publikum besonders gelobt.
Nico Gorsler, Teamleiter Bau- und Wohnungswirtschaft bei Energiesprong DE, präsentierte die Fortschritte im seriellen Sanierungsprozess – von der Erstansprache über Planung bis zum Betrieb. Er betonte die bereits realisierten Innovationen wie digitale Baustellenkommunikation, Mieterportale und energetisches Gebäudemanagement, hob aber auch den weiteren Bedarf an Digitalisierung, Standardisierung und skalierbaren EFH-Lösungen hervor.
Vier Workshops vertieften die Themen: Ein Workshop zur Fassade plant einen Produktkatalog und Factsheets zu Befestigungssystemen. Die Skalierung im Einfamilienhausbereich wurde mit Lösungsanbietern wie FRANK/dataB, modulyte und paXos Solar diskutiert. Im Digitalisierungs-Workshop wurden Prozesse von Erfassung bis Produktion digitaler Elemente optimiert. Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit der Beschleunigung von Vergabeprozessen für Nichtwohngebäude durch standardisierte Machbarkeitsstudien.
Das abschließende Live-Voting kürte „serielle Wandelement 4.0 Future Fit“ von FRANK/dataB zum Publikumsliebling. Platzierungen erhielten zudem die Infrarot-Fensterheizung von Vestaxx und digitale Plattformlösungen von capsa, elio und Lorenz.
Das nächste bedeutende Treffen ist die Energiesprong Convention am 16. Oktober 2025 in Berlin, wo weitere Innovationen vorgestellt und Branchenpartner vernetzt werden. Dieses Event richtet sich an Akteure aus Bau- und Wohnungswirtschaft, Planung, Beratung sowie Politik.