Neue Studie zeigt: Immobilien in Deutschland werden für immer mehr Menschen unerschwinglich

makler_zeigt_paar_ein_haus

Der Traum vom eigenen Haus oder einer Wohnung gerät für viele Deutsche zunehmend in weite Ferne. Aktuelle Studien belegen, dass immer weniger Menschen in Deutschland glauben, sich eine Immobilie leisten zu können – und das trotz momentan vergleichsweise moderater Finanzierungsbedingungen.

Obwohl mit knapp 47 % die Häufigkeit der Hausbesitzer in Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt (69 %) liegt, rückt der eigene Immobilienerwerb für viele zunehmend außer Reichweite. Gründe dafür sind vor allem die steigenden Immobilienpreise. Seit Anfang 2024 sind die durchschnittlichen Preise um circa fünf Prozent gestiegen, angetrieben durch hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Wohnungsangebot.

Eine Umfrage mit rund 1000 bundesweiten Teilnehmern zwischen 25 und 65 Jahren, die aktuell auf Immobiliensuche sind oder kürzlich gekauft haben, zeigt: Nur 55 % schätzen, dass sie sich eine Immobilie in ihrer Region leisten können – vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Überraschend ist, dass lediglich ein Drittel der Befragten die tatsächlichen Finanzierungskosten inklusive Kredit und Nebenausgaben durchgerechnet hat. Viele fokussieren sich nur auf die Kaufpreise, dabei sind laufende Kosten wie Strom, Heizkosten oder Reparaturen nicht zu unterschätzen.

Auch die Verhandlungsspielräume bei Immobilienpreisen sind geschrumpft. Zwar waren die letzten Jahre von schwankenden Marktbedingungen geprägt, doch aktuell glauben weniger als die Hälfte der Interessierten, bei den Preisen noch preislich nachverhandeln zu können, was vor einem Jahr noch bei über 50 % lag.

Trotz dieser Entwicklungen gibt es leichte Entspannungspotenziale: Die Bauzinsen sind von über vier Prozent im Jahr 2023 auf rund 3,6 Prozent bei zehnjähriger Zinsbindung gefallen. Zudem haben viele Regionen noch nicht wieder die Spitzenpreise aus der Vergangenheit erreicht. Dies bedeutet, dass der Zeitpunkt für einen Immobilienkauf zwar nicht ideal, aber auch nicht aussichtslos ist.

Fazit: Der deutsche Immobilienmarkt bleibt eine Herausforderung – sowohl beim Vertrauen in die Leistbarkeit als auch bei den tatsächlichen finanziellen Anforderungen. Eine gründliche Kalkulation über den Kaufpreis hinaus ist unabdingbar, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Picture of Markus Kambeck

Markus Kambeck

Passionate about PropTech