Vorfälligkeitsentschädigung bei Baufinanzierung: Wann zahlen, wann nicht?

frau_berechnet_Baufinanzierung

Wenn du deine Baufinanzierung vorzeitig kündigen möchtest, solltest du wissen, dass Banken oft eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen können. Diese Gebühr entsteht, wenn die Bank durch die vorzeitige Rückzahlung einen finanziellen Schaden erleidet, etwa weil die aktuellen Zinssätze unter dem vertraglich vereinbarten Darlehenszins liegen.

Doch nicht immer musst du diese Kosten tragen. Beispielsweise kannst du nach Ablauf von zehn Jahren bei einer Zinsbindung über diesen Zeitraum das Darlehen mit einer sechsmonatigen Frist ohne Entschädigung kündigen. Auch wenn die Bank das Darlehen aufgrund von Zahlungsrückständen kündigt oder wenn Vertragsangaben zu Laufzeit, Kündigungsrecht oder der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend sind, entfällt der Anspruch auf diese Gebühr.

Die Berechnung der Entschädigung muss transparent sein, sodass du nachvollziehen kannst, wie die Bank den Schaden ermittelt. Grundsätzlich wird zwischen zwei Methoden unterschieden: der Aktiv-Passiv-Methode, die von einer sicheren Wiederanlage ausgeht, und der Aktiv-Aktiv-Methode, die das Kapital als neues Darlehen bewertet. Oft bevorzugen Banken heutzutage die Aktiv-Passiv-Methode.

Damit du unangemessen hohe Vorfälligkeitsentschädigungen vermeiden kannst, lohnt es sich, bereits beim Vertragsabschluss auf Sondertilgungsoptionen oder die Möglichkeit zur Tilgungssatzänderung zu achten. Diese Optionen helfen dir, flexibler zu bleiben und reduzieren potenzielle Gebühren bei vorzeitiger Rückzahlung.

Falls du Zweifel an der Höhe der berechneten Vorfälligkeitsentschädigung hast, solltest du deine Abrechnung von Experten, zum Beispiel Verbraucherzentralen, überprüfen lassen. Es gibt zudem die Möglichkeit, die fällige Ablösesumme zunächst unter Vorbehalt zu zahlen, um die Berechnung prüfen zu können, ohne die Löschungsbewilligung des Grundbuchs zu gefährden.

Insgesamt empfiehlt es sich, die Vertragsdetails genau zu kennen und sich rechtzeitig über deine Rechte und Möglichkeiten zur Vermeidung oder Verringerung der Vorfälligkeitsentschädigung zu informieren – so sorgst du für finanzielle Planungssicherheit bei deinem Immobilienkredit.

Bild von Thomas Wolter-Roessler

Thomas Wolter-Roessler

Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik 20+ yrs. factory planning, organizational development, change management and strategy consulting. Founding- and Leadership experience.