Am 5. Juni 2025 fand im Maaya Berlin der Energiesprong Innovation Day statt, bei dem rund 120 Vorreiterinnen und Vorreiter der Baubranche neue Maßstäbe für serielle Sanierungslösungen setzten. Im Fokus standen Schlüsselthemen wie Standardisierung von Fassaden, Digitalisierung, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), skalierbare Lösungen für Einfamilienhäuser sowie Machbarkeitsstudien für kommunale Gebäude wie Schulen und Kitas.
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war der Innovations-Marktplatz, auf dem 19 inspirierende Lösungen vorgestellt wurden. Highlight des Events war das „serielle Wandelement 4.0 Future Fit“ von FRANK/dataB, das beim Live-Voting zum Publikumsliebling gekürt wurde. Diese kreislaufgerechte Fassadenlösung kombiniert Leichtigkeit mit digitalisierter und KI-gestützter Fertigung und wird auf der Energiesprong Convention im Oktober 2025 einem breiten Publikum präsentiert.
Nico Gorsler, Teamleiter Bau- und Wohnungswirtschaft bei Energiesprong DE, gab zum Auftakt einen Überblick über den aktuellen Stand der Innovationen in der Marktentwicklung serieller Sanierungslösungen. Trotz bereits vorhandener digitaler Werkzeuge und standardisierter Prozesse besteht weiterhin Bedarf an umfassenderer Digitalisierung, schnelleren Eignungsprüfungen vor allem für Nichtwohngebäude, standardisierten Komponenten und neuen skalierbaren Lösungen für Einfamilienhäuser.
Vier spezialisierte Workshops widmeten sich den wichtigsten Herausforderungsthemen:
– Die Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards für Fassadenkomponenten und die Vorbereitung einer Produktdatenbank
– Innovative, skalierbare Sanierungslösungen im Einfamilienhaussegment, mit Beiträgen zu modularen Fassadensystemen, Energiedächern und Plug-and-Play-Wärmepumpen
– Optimierung digitaler Workflows von der Gebäudeerfassung bis zur Produktion vorgefertigter Elemente, inklusive Definition von Schnittstellen und kompatiblen Softwarelösungen
– Kommunikations- und Vergabestrategien zur Beschleunigung von seriellen Sanierungsprojekten für kommunale Gebäude wie Schulen und Kitas
Der Innovationsmarktplatz präsentierte unter anderem Produkte in den Bereichen Fassade, Digitalisierung, Technische Gebäudeausrüstung sowie Einfamilienhaussanierungen, die alle eine entscheidende Rolle für die Zukunft der seriellen Sanierung spielen. Neben dem Publikumssieger FRANK/dataB überzeugten Lösungen wie die Infrarot-Fensterheizung von Vestaxx und das digitale Gebäudedaten-System von CAPSA.
Die Veranstaltung endet mit einem Aufruf zur Teilnahme an der Energiesprong Convention am 16. Oktober 2025 in Berlin, wo sich 350 Akteure der Branche zum Austausch über serielle Sanierungslösungen treffen werden. Das Event verspricht weitere Impulse und Vernetzungsmöglichkeiten für innovative Bau- und Sanierungsansätze.