PropTech Update April bis Oktober 2023 – Große Finanzierungsrunden und Herausforderungen in der Branche

Software_Entwicker_PropTech

In der PropTech-Branche hat sich zwischen April und Oktober 2023 viel getan. Viele Unternehmen konnten sich beeindruckende Finanzierungsrunden sichern, besonders jene, die auf nachhaltige Technologien und die Dekarbonisierung von Immobilien setzen. Diese Investitionen zeigen das wachsende Interesse an nachhaltigen Lösungen im Immobiliensektor. Gleichzeitig gab es jedoch verstärkt Insolvenzen und Unternehmensbewertungen, die von einem herausfordernden Marktumfeld und scharfem Wettbewerb zeugen.

Beispielsweise sicherte sich das Berliner Immobilien-Startup McMakler rund 20 Millionen Euro, wurde aber gleichzeitig mit einer halben Bewertungskorrektur konfrontiert. Das Münchner Startup Predium erhielt 4,5 Millionen Euro für ihre Software zur ESG-Performance und CO2-Reduktion. Auch das Berliner PropTech ecoworks konnte 22 Millionen Euro für klimaneutrale Sanierungslösungen einwerben. Plan A erhielt 27 Millionen US-Dollar, um die Dekarbonisierung durch Software weiter voranzutreiben. Darüber hinaus stützten Investoren das Berliner Startup metiundo, das Live-Daten zur Energieeffizienz von Immobilien sammelt, mit einer siebenstelligen Summe.

Neben erfolgreichen Finanzierungen sah sich die Branche auch mit Insolvenzen konfrontiert. So meldeten Unternehmen wie Inreal Technologies und überraschend auch Comgy Insolvenz an, letztere trotz hoher Kapitaleinwerbung und namhafter Kunden. Weitere Herausforderungen zeigten sich bei PropTechs wie Linus, die durch Marktveränderungen und Zinserhöhungen starke Wertverluste hinnehmen mussten.

Strategische Übernahmen spielen ebenfalls eine Rolle: CASAFARI erwarb Targomo, um seine Datenanalyse im Immobilienbereich zu erweitern, während Axel Springer das Immobilien-Startup Homeday übernahm. Neue Geschäftsmodelle wie das Maklerportal von Deutsche Teilkauf stärken die Zusammenarbeit zwischen PropTechs und klassischen Immobilienfirmen.

Die PropTech-Branche bleibt trotz der teilweise turbulenten Entwicklungen dynamisch und voller Potenzial. Das Engagement von Investoren sowie die Vielzahl an Innovationen signalisieren zahlreiche Chancen, gerade im Bereich nachhaltiger Immobilienlösungen und Energieoptimierung. Es wird spannend sein, wie sich die Trends in den kommenden Monaten weiterentwickeln.

Quelle:
PropTech.de – Fachportal für die PropTech-Branche im deutschsprachigen Raum, Stand November 2023
Link:
https://proptech.de/proptech-update-apr-okt-2023/
Picture of Markus Kambeck

Markus Kambeck

Passionate about PropTech