9 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag – so schützt Du die Umwelt einfach mit

nachhaltig_im_buero

Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Konzepte wie Green Building, Cradle to Cradle oder Urban Farming, um Umweltschutz zu fördern. Doch Du kannst auch in Deinem Büroalltag einen wichtigen Beitrag leisten. Hier sind 9 einfache und wirkungsvolle Tipps, mit denen Du Deinen Arbeitsplatz grüner gestaltest:

1. Auf LEDs umsteigen
LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glüh- oder Energiesparlampen. Schalte das Licht beim Verlassen des Büros konsequent aus – so kannst Du im Jahr bis zu 5 Tage an Strom sparen.

2. Büro begrünen
Pflanzen wie Farn, Papyrus oder Ficus verbessern das Raumklima, reduzieren Lärm und filtern Schadstoffe. Sie machen das Büro zudem einladender und gesünder.

3. Digitalisierung nutzen
Setze auf digitale Notizen und Formulare, um Papier zu sparen. Wenn Du drucken musst, sollte ein gemeinsamer Netzwerkdrucker pro Abteilung ausreichen, um Energieverbrauch und Papiermüll zu reduzieren.

4. Bewusst Kaffee genießen
Vermeide Kaffeekapseln und Beutel, die oft viel Müll verursachen. Nutze stattdessen Fairtrade-Bio-Kaffeebohnen für nachhaltigen Kaffeegenuss.

5. Regionale Produkte wählen
Achte bei Wasser, Obst oder anderen Büro-Snacks auf regionale Herkunft und Bio-Qualität – das schont Umwelt und unterstützt lokale Produzenten.

6. Umweltfreundliches Büromaterial kaufen
Bevorzuge nachfüllbare Stifte, Recyclingpapier mit FSC-Siegel und Briefumschläge ohne Plastikfenster. Auch Stoffhandtücher sind nachhaltiger als Einwegprodukte.

7. Essensreste teilen
Teile überschüssige Lebensmittel mit Kollegen, um Müll zu vermeiden und das Teamgefühl zu stärken. Apps, die Lebensmittel retten, sind ebenfalls eine gute Option.

8. Weniger Müll produzieren
Nutze Rückseiten von Papier als Notizzettel und spende ungenutzte Möbel, statt sie wegzuwerfen. Mülltrennung und Recycling sind ebenfalls essenziell – etwa bei Batterien, die sonst Umwelt stark belasten.

9. Auf Ökostrom wechseln & nachhaltig reisen
Mit Ökostrom sparst Du CO2-Emissionen ein. Plane Dienstreisen nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bilde Fahrgemeinschaften oder fahre mit dem Rad zur Arbeit. Auch die Treppe zu nehmen statt den Aufzug ist ein umweltfreundlicher und gesunder Schritt.

Zusätzlich kannst Du Mitarbeiter motivieren, Gemeinschaftsgärten anzulegen, um frisches Gemüse und Kräuter selbst anzubauen. So verschönerst Du Deinen Arbeitsalltag und schützt gemeinsam die Umwelt.

Insgesamt gilt: Jeder kleine Beitrag zählt. Indem Du nachhaltige Gewohnheiten im Büro etablierst, leistest Du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, und sorgst gleichzeitig für ein angenehmeres und gesünderes Arbeitsumfeld.

Quelle:
BNP Paribas Real Estate Holding GmbH
Link:
https://www.realestate.bnpparibas.de/blog/esg/nachhaltig-im-buero
Picture of Thomas Wolter-Roessler

Thomas Wolter-Roessler

Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik 20+ yrs. factory planning, organizational development, change management and strategy consulting. Founding- and Leadership experience.