Angenehme Raumtemperaturen mit Wärmepumpen: Heizen im Winter, Kühlen im Sommer

hitze_raumklima

Mit einer modernen Wärmepumpe kannst du dein Zuhause im Winter heizen und im Sommer angenehm kühlen. Die Wärmepumpe nutzt dafür einfach das kühlere Erdreich oder Grundwasser als Kältereservoir und überträgt die niedrigen Temperaturen auf dein Heizsystem. So kannst du mit passiver Kühlung die Raumtemperatur um bis zu drei Grad senken. Dabei ist die Wärmepumpe selbst nicht aktiv – nur die Regelung und Umwälzpumpe laufen – was die Betriebskosten niedrig hält.

Allerdings erwärmen sich Boden und Grundwasser im Sommer, weshalb die Kühlleistung passiver Systeme mit der Zeit abnimmt. Für diese Art der Kühlung eignen sich vor allem Erdwärmepumpen oder Grundwasserwärmepumpen (Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Systeme).

Bei der aktiven Kühlung wird der Prozess der Wärmepumpe umgedreht: Sie entzieht die Wärme direkt aus den Räumen und gibt sie an die Außenluft ab – ähnlich einer Klimaanlage. Das bedeutet, dass die Räume schneller und stärker heruntergekühlt werden. Der Stromverbrauch ist dabei allerdings höher als bei der passiven Kühlung. Empfehlenswert ist die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage, um die Kosten zu reduzieren. Zudem kannst du die entnommene Wärme sinnvoll zur Warmwasserbereitung nutzen.

Damit die Kühlung optimal funktioniert, brauchst du das passende Verteilungssystem: Fußbodenheizungen, Wandheizungen oder Gebläsekonvektoren eignen sich dafür besonders gut. Klassische Heizkörper sind weniger geeignet, da sie eine geringere Fläche haben.

Wärmepumpen lassen sich oft mit Lüftungsanlagen kombinieren, was gerade in heißen Sommern den Vorteil hat, dass du deine Fenster nicht ständig öffnen musst und trotzdem für frische Luft sorgst. Luft-Luft-Wärmepumpen, auch als Split-Klimageräte bekannt, bieten zudem die Möglichkeit, Heizung und Kühlung zu verbinden, auch im Altbau.

Für ein optimales Ergebnis solltest du immer einen Fachbetrieb mit der Planung deiner Wärmepumpe beauftragen. Wichtig für die Wirtschaftlichkeit ist vor allem der Strompreis für den Betrieb. Mit eigenem Solarstrom kannst du die Wärmepumpe besonders günstig betreiben. Eine intelligente Steuerung passt die Nutzung der Wärmepumpe an die Verfügbarkeit von Sonnenstrom an und unterstützt so maximale Effizienz.

Nutze die Vorteile der Wärmepumpe, um das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima zu genießen und dabei Energie sowie Kosten zu sparen!

Picture of Markus Kambeck

Markus Kambeck

Passionate about PropTech