Du möchtest mit Deiner Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage dauerhaft hohe Erträge erzielen und Energiekosten sparen? Das funktioniert nur, wenn die Anlage professionell installiert und regelmäßig gewartet wird. Setze deshalb bei der Installation auf qualifizierte Fachbetriebe, um sicherzustellen, dass alle technischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Wusstest Du, dass dachintegrierte Solaranlagen als Teil der Dacheindeckung gelten? Ihre Montage muss deshalb nach den Richtlinien des Dachdeckerhandwerks erfolgen. Fehler wie unzureichende Befestigung der Solarmodule oder Beschädigung der Wärmedämmung können nicht nur die Dachkonstruktion gefährden, sondern auch die Sicherheit bei Stürmen beeinträchtigen. Im Zweifel lohnt es sich, neben dem Solarteur auch einen Dachdecker hinzuzuziehen.
Auch die regelmäßige Wartung Deiner Solaranlage ist unerlässlich. Nur so lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und der Erhalt des Versicherungsschutzes sicherstellen. Reinigung und Pflege solltest Du stets von Fachleuten durchführen lassen, da sie über das nötige Know-how und Spezialgeräte verfügen. Verschmutzungen wie Laub und Staub können die Leistung Deiner Module erheblich verringern, was sich negativ auf Deine Erträge auswirkt.
Ein selbstständiges Betreten der Anlage zur Reinigung birgt das Risiko, Solarmodule oder Dachflächen zu beschädigen und Sicherheitsvorschriften der Unfallversicherung zu verletzen. Die sichere und effektive Wartung durch Fachbetriebe schützt Dich zudem vor Haftungsproblemen und gewährleistet eine effiziente Nutzung Deiner Solaranlage.
Fazit: Qualität und Sicherheit beginnen bei der Installation und setzen sich mit regelmäßiger Wartung und professioneller Reinigung fort. So kannst Du langfristig von günstiger und sicherer Solarenergie profitieren.


