e+k upcycle im Interview. Drei Fragen an Michael Heigl und Jürgen Notz

vreed_interveiw_ek_upcycle

In unserer Newsletter-Reihe „Drei Fragen an…“ haben wir Gelegenheit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und spannende Einblicke zu gewinnen. Diesmal haben wir drei Fragen an die e+k upcycle GmbH & Co. KG gestellt.

Wo sieht e+k upcycle in der aktuellen Marktlage die größte Herausforderung?

Der CO2e-Preis ist in weiten Teilen der Europäischen Union, einschließlich Deutschlands, zu Beginn des Jahres 2024 erneut gestiegen. Der aktuelle Preis in Deutschland liegt bei 45 € pro Tonne im Vergleich zu 30 € pro Tonne im Jahr 2023. Zukunftsprognosen gehen von einem EU CO2e-Preis bis zum Ende der Dekade von bis zu 300 € pro Tonne aus. Mit den steigenden CO2e-Preisen werden ineffiziente Bestandsgebäude für Mieter zunehmend unattraktiv, da sich Betriebsnebenkosten erhöhen und höhere Versicherungsprämien zu entrichten sind. Zusätzlich verschlechtern sich Finanzierungskonditionen für Immobilieneigentümer bei Banken.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Immobilieneigentümern diese Zusammenhänge zu verdeutlichen und zu sensibilisieren. Investitionen in die Modernisierung von Bestandsgebäuden gemäß den geltenden EU-Standards sind von strategischer Bedeutung, um ein langfristig attraktives Produkt am Markt platzieren zu können.

Was wäre eine gute Lösung, um diese Herausforderungen zu stemmen?

Existierende Bestände sollten systematisch analysiert werden, um darauf basierend Sanierungsfahrpläne zu entwickeln und umzusetzen. Diese Maßnahmen sollten jedoch im Rahmen einer smarten Transformation der vorhandenen Gebäudebestände in der EU erfolgen. Eine smarte Transformation inkludiert, Ressourcen effizient einzusetzen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Dies erfordert eine gründliche Analyse der Gebäudebestände, um diejenigen zu identifizieren, die das größte Potenzial für eine sinnvolle Sanierung bieten. Durch diese gezielte Herangehensweise können Investitionen so ausgerichtet werden, dass sie langfristige ökonomische, ökologische und soziale Vorteile bringen.

Wie hilft euch die Kooperation mit vreed dabei?

vreed unterstützt uns bei der systematischen Analyse mit einem strukturierten Ansatz sowie Kostenkennwerten und Fördermöglichkeiten, die als Erstindikation für unsere Kunden und uns dienen und anschließend weiter verifiziert werden können. Das Tool ermöglicht es uns, schnell einen Quick Check durchzuführen und erste Analyseergebnisse zu erhalten. Mit Hilfe des Tools können wir effizient und präzise potenzielle Verbesserungsbereiche identifizieren und fundierte Entscheidungen über Sanierungsmaßnahmen treffen.

Michael Heigl und Jürgen Notz
Geschäftsführung, e+k upcycle

vreed_ek_upcycle
vreed_ek_upcycle

Drei Fragen an die HW BAUFI Finanzgruppe

vreed_HW_BAUFI_Interview

In unserer Newsletter-Reihe „Drei Fragen an…“ haben wir Gelegenheit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und spannende Einblicke zu gewinnen. Diesmal haben wir drei Fragen an Timm Großkurth, Geschäftsführer bei der HW BAUFI Finanzgruppe GmbH gestellt.


Warum hat sich die HW BAUFI Finanzgruppe für vreed.INSIGHT entschieden?

Die Entscheidung der HW BAUFI Finanzgruppe für vreed.INSIGHT war maßgeblich von dem Bestreben geleitet, unsere Beratungsqualität weiter zu steigern. In unserer langjährigen Tätigkeit in der Immobilienfinanzierung haben wir erkannt, dass die Bedeutung von energieeffizienten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zunehmend in den Vordergrund rückt. vreed.INSIGHT bietet hierfür nicht nur eine umfassende, sondern auch eine intuitiv zu bedienende Plattform, die es unseren Beratern ermöglicht, effizient und zielgerichtet zu arbeiten. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Software können wir unsere Kunden umfassender und kompetenter beraten, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Wie unterstützt das Tool Euch und Eure Partner in der aktuellen Marktlage?

In der aktuellen Marktlage, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, ist vreed.INSIGHT ein unverzichtbares Tool für uns und unsere Partner. Es ermöglicht uns, unseren Kunden konkrete Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen und somit eine Werterhöhung ihrer Immobilien zu erzielen. Diese Aspekte sind besonders in Zeiten steigender Energiekosten und erhöhter Umweltauflagen von immenser Bedeutung. Durch die detaillierte Analyse, die vreed.INSIGHT bietet, können wir maßgeschneiderte Finanzierungslösungen anbieten, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen unserer Kunden, sondern trägt auch zur positiven Entwicklung des Immobilienmarktes bei.

Welche Resonanz erreicht Euch von Euren Partnern zu vreed.INSIGHT?

Die Resonanz unserer Partner auf vreed.INSIGHT ist durchweg positiv. Seit der Einführung vor zwei Monaten haben wir festgestellt, dass unsere Berater mit dem Tool sehr zufrieden sind. Sie betonen, dass es ihnen ermöglicht, ihren Kunden einen echten Mehrwert in der Beratung zu bieten. Dies führt zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und stärkt die Kundenbindung. Darüber hinaus haben wir beobachtet, dass die finanzierenden Banken den mit vreed.INSIGHT erstellten Finanzierungskonzepten ein höheres Vertrauen entgegenbringen. Dies vereinfacht nicht nur den Genehmigungsprozess für Finanzierungen, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen uns und unseren Finanzierungspartnern.

Timm Großkurth
Geschäftsführer bei der HW BAUFI Finanzgruppe GmbH

vreed_hw_baufi

Baufi-Nord im Interview: Drei Fragen an Olaf Varlemann

Interview_BaufiNord

In unserer Newsletter-Reihe „Drei Fragen an…“ haben wir Gelegenheit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und spannende Einblicke zu gewinnen. Diesmal haben wir drei Fragen an die Baufi-Nord GmbH gestellt.


Warum hat sich Baufi-Nord für vreed.INSIGHT entschieden?

Wir haben nach der Fortbildung zum zertifizierten Modernisierungs- und Fördermittelberater nach einem Tool gesucht, mit dem wir die fachlichen PS auch auf die Straße bringen können. Bei vielen Immobilienbesitzern und bei den meisten Kaufinteressenten herrscht in Punkto Modernisierung große Unsicherheit. Diese Unsicherheiten können wir mit einem Tool wie vreed.INSIGht und der dazu passenden Beratung ein gutes Stück nehmen. Dabei bietet vreed nach unserem -sicher nicht vollständigen- Marktüberblick aktuell das beste Verhältnis zwischen einfacher Handhabung und größtmöglicher Genauigkeit im Ergebnis.

Welche Resonanz erreicht euch von euren Partnern zu vreed.INSIGHT?

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase (Klar, wir sind alle keine Bauingenieure!) ist die Resonanz inzwischen ausschließlich positiv. Das liegt sicher auch daran, dass sich die Theorie bei vreed inzwischen mehrfach in der Praxis bestätigt hat (siehe insbesondere auch die kalkulierten Kosten für einzelne Modernisierungsmaßnahmen oder Komplettsanierungen). Diese Erfahrungen sorgen dafür, dass sich immer mehr unserer Partner für die Möglichkeiten, die vreed bietet interessieren.

Wie unterstützt das Tool euch und eure Partner in der aktuellen Marktlage?

Die Kalkulation über vreed.INSIGHT nimmt Kaufinteressenten die Unsicherheit in Bezug auf die ggf. zu erwartenden Modernisierungsmaßnahmen (insbesondere auch in Bezug auf die ggf. entstehenden Kosten). Diese Unsicherheit führt häufig dazu, dass Kaufinteressenten vom Kauf einer Immobilie Abstand nehmen. Wir können mit vreed entweder die Unsicherheiten beseitigen oder – ganz im Gegenteil- auch unsere Kunden vor Fehlentscheidungen (oder auch zu hohen Kaufpreisen) bewahren. Damit treffen wir genau den Nerv unserer Kunden, die es sehr zu schätzen wissen, dass wir uns eben nicht nur – quick & dirty- um die Ankauffinanzierung kümmern, sondern eben auch das Thema Modernisierung mit im Blick haben. So werden wir von unseren Kunden als echte Berater:innen rund um das Thema Immobilienerwerb bzw. Immobilienfinanzierung wahrgenommen. Und Kompetenz schadet ja nur dem, der keine hat.

Allerdings ist es nur mit dem Tool nicht getan. Wer das im Umgang mit Kunden nutzen will, muss bereit sein, sich das erforderliche Hintergrundwissen anzueignen UND auch bereit sein, Zeit zu investieren. Dieser Zeitaufwand reduziert sich durch vreed deutlich, ist aber immer noch erforderlich. NOCH verfügt vreed eben nicht über den berühmten Zauberstab, der mit 1-5 Klicks ein ultimatives Ergebnis liefert. Wer sich darauf einlässt, wird aber schnell feststellen, dass Kunden diesen Service und die Kompetenz dahinter zu schätzen wissen.

Olaf Varlemann
Geschäftsführer und Baufinanzierungsberater
Baufi-Nord GmbH

Baufi_Nord_Logo