Solarthermische Fassadenkollektoren – Die Energie der Zukunft direkt an der Wand

vreed_solarthermie

Solarthermische Fassadenkollektoren nutzen die Sonnenenergie, um Wärme zu speichern und damit sowohl die Trinkwassererwärmung als auch das Heizungssystem zu unterstützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dach-Solarkollektoren werden Fassaden-kollektoren direkt in die Außenwände von Gebäuden integriert und bieten damit eine praktische Lösung vor allem für städtische Umgebungen, wo Dachflächen oft begrenzt oder bereits belegt sind.

Funktionsweise
Solarthermische Fassadenkollektoren absorbieren die Sonnenwärme. Ein Wasser-Frostschutz-Gemisch wird so auf bis zu 95° Celsius erhitzt und leitet diese Wärme über einen Wärmetauscher in den Wärme-speicher. Das abgekühlte Gemisch wird wieder zum Kollektor gepumpt und der Vorgang wiederholt sich. Vom Wärme-speicher aus wird das Gebäude bei Bedarf mit Wärme versorgt. Durch die Integration in die Fassade fangen diese Systeme die Sonnenstrahlen vor allem in den Winter-monaten effektiv ein, wenn die Sonne tiefer steht und mehr auf die vertikalen Oberflächen trifft.

Die Vorteile von solarthermischen Fassadenkollektoren sind vielfältig:

  1. Raumeffizienz: Sie bieten eine Alternative für Gebäude, bei denen Dachflächen nicht verfügbar sind.
  2. Ästhetik: Moderne Kollektoren können ästhetisch ansprechend gestaltet und als Teil des Gebäudedesigns integriert werden.
  3. Energieeffizienz: Sie reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senken die Energiekosten.
  4. Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung der Sonnenenergie tragen sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die bei der Implementierung von solarthermischen Fassadenkollektoren zu berücksichtigen sind. Die Ausrichtung des Gebäudes, lokale Wetterbedingungen und Schattenwurf durch benachbarte Gebäude können die Effizienz beeinflussen. Daher sind eine sorgfältige Planung und Analyse durch Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien erforderlich.

Zudem können die Anfangsinvestitionen höher sein im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen. Solarthermische Fassadenkollektoren stehen an der Front der architektonischen Innovation und bieten eine effiziente und nachhaltige Lösung für städtische Energiesysteme. Durch die weitere Forschung und Entwicklung könnten diese Technologien noch zugänglicher und effizienter gestaltet werden, um eine breitere Akzeptanz und Implementierung in den kommenden Jahren zu fördern.

Lösung für energetische Sanierungund ESG-Reporting

vreed_Analyse_Portfolio

Wir bieten Banken und Finanzierungs-vermittlern Lösungen rund um das Thema energetische Sanierung und ESG-Reporting. Unsere Angebote unter-stützen Dich im Vertrieb, in der Beratung, sowie bei Deinem Nachhaltigkeits-Reporting.

vreed.ANALYSE:
Du möchtest Dein Immobilien-Portfolio analysieren und die gewonnen Daten für Deinen Vertrieb und das ESG-Reporting nutzen?
Kein Problem! Mit vreed.ANALYSE be-werten wir umfänglich Dein Portfolio und berechnen neben dem aktuellen energetischen Zustand auch Sanierungs-potentiale aller Immobilien.

vreed.INSIGHT:
Du möchtest Deine Kunden für die Finanzierung energetischer Sanierungs-maßnahmen begeistern?
Mit vreed.INSIGHT analysierst Du in Echtzeit Immobilien, erfährst den aktuellen energetischen Zustand und planst mögliche Sanierungen nach unterschiedlichen Anforderungen.
Kos-ten, Einsparungen, Förderungen und eine Amortisationsberechnung sind hier nur einige Ergebnisse im Sanierungs-planer. Teile die Daten im Anschluss mit Deinen Kunden und erarbeite die optimale Finanzierung.

Entdecke unsere einzigartigen Lösungen und lerne uns kennen.
Buche HIER eine Live-Demo und lass Dich überzeugen.